Hospizkreis Miesbach e.V. - Holzkirchen
Adresse: Miesbacher Str. 5, 83607 Holzkirchen.
Telefon:080244779855.
Webseite: hospizkreis.de
Spezialitäten: Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Hospizkreis Miesbach e.V.
Der Hospizkreis Miesbach e.V.: Ein Ort der Begleitung und Unterstützung
Der Hospizkreis Miesbach e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Palliativversorgung und der Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen und ihren Angehörigen widmet. Mit Sitz in Holzkirchen, genauer gesagt in der Miesbacher Str. 5, 83607 Holzkirchen, bietet der Hospizkreis eine umfassende Unterstützung in einer Atmosphäre von Respekt, Würde und Mitgefühl. Die Telefonnummer für Rückfragen und Terminvereinbarungen lautet 080244779855. Interessierte können sich auch auf der Webseite unter hospizkreis.de umfassend informieren.
Spezialitäten und Angebote des Hospizkreises
Der Hospizkreis Miesbach e.V. zeichnet sich durch eine Vielzahl von Angeboten aus, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien zugeschnitten sind. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist die Poliklinik, die regelmäÃige medizinische Untersuchungen und Behandlungen anbietet, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Neben der medizinischen Versorgung bietet der Hospizkreis:
- Palliativbetreuung: Ein erfahrenes Team von Fachkräften â Ãrzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter und Freiwillige â begleitet die Patienten und ihre Angehörigen in allen Lebenslagen.
- Psychologische Unterstützung: Die Angebote umfassen Einzelgespräche, Gruppentherapien und Trauerbegleitung.
- Ernährungsberatung: Eine qualifizierte Ernährungsberaterin unterstützt bei der Anpassung der Ernährung an die individuellen Bedürfnisse.
- Kurse und Veranstaltungen: Der Hospizkreis bietet regelmäÃig Kurse und Veranstaltungen zum Thema Palliativversorgung und Trauer an.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Hospizkreises für eine offene und transparente Kommunikation. Patienten und Angehörige werden aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen und erhalten umfassende Informationen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Die Barrierefreiheit des Hauses ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC, um allen Menschen einen Zugang zu ermöglichen.
Lage und Infrastruktur
Der Hospizkreis Miesbach e.V. befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Lage in Holzkirchen. Die Adresse lautet Miesbacher Str. 5, 83607 Holzkirchen. Die Anreise ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. Es wird empfohlen, einen Terminvereinbarung vornehmen zu lassen, um die Betreuung optimal vorbereiten zu können. Die Webseite bietet umfassende Informationen und ermöglicht eine einfache Kontaktaufnahme. Die Bewertungen auf Google My Business sind derzeit noch begrenzt, was ein Zeichen für den Neubeginn und die Fokussierung auf die Patientenversorgung sein kann. Die durchschnittliche Meinung liegt aktuell bei 0/5, jedoch ist dies nur eine Momentaufnahme und spiegelt nicht die hohe Qualität der Arbeit wider. Die Organisation investiert kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Services und die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter.
Zusätzliche Informationen und Kontaktdaten
Der Hospizkreis Miesbach e.V. legt groÃen Wert auf eine engagierte Freiwilligenarbeit. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen das Team bei der Betreuung der Patienten und der Durchführung von Veranstaltungen. Die Organisation ist bestrebt, eine vertrauensvolle und würdevolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Patienten und ihre Angehörigen wohlfühlen. Die Terminvereinbarung ist essenziell, um die Betreuung individuell anzupassen und eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Die Poliklinik bietet eine wichtige Ergänzung zur ambulanten Versorgung. Die Barrierefreiheit des Hauses ist ein Zeichen der Inklusion und ermöglicht allen Menschen einen Zugang zu den angebotenen Leistungen. Die offene Kommunikation und die transparente Arbeitsweise des Hospizkreises sind wichtige Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen und Partnern. Der Hospizkreis ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bietet eine umfassende Unterstützung in allen Lebenslagen.