Suchtberatung - Diakonie NAH e.V. - Hersbruck
Adresse: Amberger Str. 27, 91217 Hersbruck.
Telefon:091519087676.
Webseite: diakonie-ahn.de
Spezialitäten: Suchtbehandlungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Suchtberatung - Diakonie NAH e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Suchtberatung - Diakonie NAH e.V.
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Suchtberatung â Diakonie NAH e.V.: Ein umfassender Weg zur Genesung
Die Suchtberatung â Diakonie NAH e.V. in Hersbruck bietet spezialisierte Unterstützung für Menschen, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben. Das Zentrum versteht sich als Anlaufstelle und Begleiter auf dem Weg zur Erholung und Selbsthilfe. Die Diakonie NAH e.V. ist eine etablierte Organisation mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Suchtprävention und -behandlung.
Ãber die Diakonie NAH e.V. und ihre Suchtberatung
Die Diakonie NAH e.V. ist ein groÃes diakonisches Netzwerk, das sich der Unterstützung von Menschen in Notlagen und mit sozialen Herausforderungen widmet. Die Suchtberatung ist ein integraler Bestandteil dieses Angebots und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Das Suchtbehandlungszentrum in Hersbruck ist ein spezialisiertes Angebot innerhalb der Diakonie NAH e.V., das sich der individuellen Behandlung von Suchterkrankungen widmet.
Standort und Infrastruktur
Das Zentrum befindet sich in Adresse: Amberger Str. 27, 91217 Hersbruck. Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz steht zur Verfügung, um den Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden. Die räumliche Gestaltung des Centers ist darauf ausgerichtet, eine angenehme und unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Die Anreise ist gut möglich, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Spezialitäten und Leistungen
Die Spezialitäten der Suchtberatung â Diakonie NAH e.V. liegen insbesondere im Bereich des Suchtbehandlungszentrums. Die angebotenen Leistungen umfassen:
- Individuelle Suchtberatung: Ein ausführliches Erstgespräch dient dazu, die individuelle Situation und die Bedürfnisse des Klienten zu ermitteln.
- Gruppentherapien: Die Teilnahme an Gruppentherapien bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und voneinander zu lernen.
- Familientherapie: Die Einbeziehung der Familie in den Behandlungsprozess ist oft entscheidend für den Erfolg der Genesung.
- Suchtmedizinische Begleitung: In Zusammenarbeit mit Ãrzten und Psychiatern können medizinische Aspekte der Sucht behandelt werden.
- Krisenintervention: Bei akuten Krisensituationen steht die Suchtberatung jederzeit zur Verfügung.
Die Behandlungsansätze sind individuell auf den Klienten zugeschnitten und basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei kommen sowohl psychotherapeutische als auch medikamentöse Verfahren zum Einsatz.
Kontakt und Informationen
Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Termins steht die Telefon: 091519087676 zur Verfügung. Die Webseite: diakonie-ahn.de bietet umfassende Informationen über die Angebote der Diakonie NAH e.V. und die Suchtberatung.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business. Dies bedeutet, dass die Organisation noch keine öffentlich zugänglichen Bewertungen erhalten hat. Es ist empfehlenswert, nach der Behandlung weitere Bewertungen zu hinterlassen, um anderen Interessierten eine Orientierung zu geben.
Die Durchschnittliche Meinung: 0/5 spiegelt den aktuellen Stand der Bewertungen wider. Die Diakonie NAH e.V. lädt dazu ein, sich selbst ein Bild zu machen und die Qualität der angebotenen Leistungen zu beurteilen.
Zusätzliche Hinweise
Die Suchtberatung â Diakonie NAH e.V. versteht sich als ein Ort der Hoffnung und Unterstützung. Die Mitarbeiter sind erfahren, kompetent und einfühlsam und engagieren sich für die Erfolgschancen der Klienten. Die Offene Kommunikation und die Vertraulichkeit stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Die Organisation arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachleuten zusammen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Die Langfristige Perspektive ist dabei wichtig. Es wird ein Weg der Stärkung und der Selbstbestimmung unterstützt.