Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg

Adresse: Grafenbergerstraße 2, 3730 Eggenburg, Österreich.
Telefon:298420228.
Webseite: pszw.at
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg

Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg: Ein umfassender Überblick

Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg ist eine spezialisierte psychiatrische Klinik mit Sitz in Eggenburg, Österreich. Die Klinik bietet ein umfassendes Angebot an psychotherapeutischen und psychiatrischen Behandlungen für Patienten mit komplexen psychischen Erkrankungen. Die Klinik versteht sich als Ort der ganzheitlichen Heilung, der sowohl die körperlichen als auch die seelischen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt. Die Klinik zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und ein hochqualifiziertes Team aus, das sich der Betreuung und Behandlung ihrer Patienten mit größter Sorgfalt widmet.

Adresse: Grafenbergerstraße 2, 3730 Eggenburg, Österreich

Telefon:298420228

Webseite:pszw.at

Spezialitäten: Psychiatrische Klinik

Standort und Infrastruktur

Die Klinik Eggenburg befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Umgebung in Niederösterreich. Die Lage ist ideal für Patienten, die eine entspannte Atmosphäre zur Genesung suchen. Die Klinik ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, einem rollstuhlgerechten Parkplatz und einem rollstuhlgerechten WC. Diese Barrierefreiheit gewährleistet, dass Patienten mit eingeschränkter Mobilität die Klinik problemlos erreichen und sich dort wohlfühlen können. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist vorhanden, und die Klinik bietet auch Unterstützung bei der Anreise an. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Erholungsterminen ein, was die Genesungsprozesse zusätzlich unterstützt.

Behandlungsschwerpunkte und Therapieangebote

Die Klinik Eggenburg bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Die psychiatrische Klinik konzentriert sich auf die Behandlung von verschiedenen psychischen Erkrankungen, darunter Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen. Die Therapieangebote umfassen:

  • Psychodynamische Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Gesprächstherapie
  • Lösungsorientierte Therapie
  • Systemische Therapie
  • Körperorientierte Therapien (z.B. Entspannungsverfahren, progressive Muskelentspannung)

Besondere Schwerpunkte werden auf die psychosomatische Behandlung gelegt, bei der psychische und körperliche Symptome in Wechselwirkung stehen. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Pflegekräften und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um eine umfassende und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Bewertungen und Patientenerfahrungen

Die Klinik Eggenburg genießt einen guten Ruf unter ihren Patienten. Laut Google My Business gibt es 51 Bewertungen, mit einem durchschnittlichen Bewertung von 3,5 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen betonen vor allem die bemühte und engagierte Pflege sowie die freundlichen und kompetenten Ärzte und Therapeuten. Viele Patienten schätzen die persönliche Betreuung und das offene Kommunikationsklima. Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen ist die ausgezeichnete Verpflegung, die den Patienten auch während ihrer Genesung Freude bereitet. Die Atmosphäre in der Klinik wird oft als unterstützend und wertschätzend beschrieben. Es wird hervorgehoben, dass man sich auf den Prozess einlassen muss, um positive Veränderungen zu bewirken, und dass die Klinik den Patienten dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.

Weitere interessante Daten

Die Klinik legt großen Wert auf eine freundliche und herzliche Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind bestrebt, die Patienten in ihren individuellen Bedürfnissen zu unterstützen und ihnen ein Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten. Die Klinik ist bestrebt, eine hohe Qualität der Behandlung zu gewährleisten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

👍 Bewertungen von Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Kafe
5/5

Die Klinik ist ausgezeichnet!! Man muss sich darauf einlassen,dann kann man auch etwas ändern! Pfleger sehr bemüht,Ärzte und die Therapeuten sind ebenfalls großartig und man geht auf den Patienten ein,selbst wenn ein Sch...s drückt (; Das Essen schmeckt auch sehr gut 👍 👌

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Elena O.
4/5

Ich war überrascht wie gut es hier ist. Ich kann natürlich nur in meinem Namen reden und von der Station K berichten ABER dafür fast ausschließlich gute Dinge die ich erlebt hab natürlich ist immer iwas was man besser machen kann aber für die jetztige Situation was die Pflege betrifft war es überdurchschnittliche gut jeder wusste zu jedem Zeitpunkt und konnten reagieren ohne das du etwas sagen musstest. Ich bin auf viel Verständnis und doch einer gewissen Strenge gestossen. Das Team das sich da 12 Wochen um einen kümmert wissen genau was die da tun und bemühen sich das Beste aus den 12 Wochen mit zugeben liegt natürlich immer an der Mitarbeit aber ich war unfassbar zufrieden und kann auch hier nur ein großes Danke aussprechen. Natürlich gibt es auch 1-2 Dinge die natürlich auch mal seinen können aber ich glaub das was mich noch am ehesten gestört hat waren tatsächlich die Lichter über dem Bett das in der Nacht einfach so knackst das man wach wird. Das zwischenmenschliche ist wirklich sehr angenehmen auch wenn Kollegen es nicht mit jeder Persönlichkeit ausgehalten hat weil es teilweise schon sehr entmündigendes Verhalten ist und da sag ich wieder man muss also wirklich 100% dafür bereit sein um sich dieser dpt Therapie zu unterziehen den es verlangt dir unfassbar viel ab auf jeder Ebene. Jetzt so 6 Wochen danach merk ich deutliche Veränderungen auch wenn manche vlt nicht so gut sind denn das auseinander leben kann viele Hürden bilden grade was Familie Partnerschaft oder Freundschaft anbelangt. Man sieht Dinge anders und versteht Dinge plötzlich die man vlt früher nicht bemerkt hätte. Das Essen naja man darf nicht vergessen es ist ein Krankenhaus und das Essen kommt vom Altersheim aber im Großen und Ganzen war es ok etwas nachwürzen dann geht es 👍 Etwas traurig ist es das es weder eine Badewanne noch ein laufband gibt sehr schade würde den ganzen nochmal Bonis geben. Biofeedback gibt es leider auch nicht mehr das ich sehr schade finde.

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Miss M.
1/5

Also wenn man nicht schon unter Schlafstörungen leidet, dann bekommt man sie dort auf alle Fälle! Man wird um 23 Uhr, um 2 Uhr und um 5 Uhr vom Pflegepersonal geweckt, weil kontrolliert werden muss ob man noch da ist und lebt!!! Menschen die psychisch sehr belastet sind, schlafen meist sowieso schon sehr schlecht und oberflächlich, deswegen ist dies absolut kontraproduktiv! Geht gar nicht!!!

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Karolyn
2/5

Ich war während der Pandemie dort. Rückblickend sehr enttäuschende Erfahrung: wer zeitgemäße Traumatherapie mit körperbezogenen/ somatischen Angeboten sucht, sowie eine Alternative zu gängigen Benzodiazepinen, ist hier definitiv fehl am Platz. Das Pflegepersonal ist jedoch sehr bemüht.

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
E.Damegger
5/5

Ich war von August bis Oktober hier auf der Station 1. Ich habe durch die vielen unterschiedlichen Therapien mich besser kennen gelernt und einiges verarbeiten können. Ich bin mir sehr dankbar mich doch getraut zu haben hier her zu fahren genauso dankbar bin ich den Therapeuten/Pflegern/Ärzten sie sind sehr kompetent, freundlich, einfühlsam uvm.😊 Man hat hier wirklich die Möglichkeit an sich zu arbeiten und sich auf sich zu konzentrieren. Es gibt Essen, Zimmerreinigung und eben einige Therapien. Wenn man ein gesünderes Leben haben möchte und bereit ist an sich zu arbeiten ist man hier sehr gut aufgehoben. Als ich ankam hatte ich Angst vor dem was kommen könnte und sämtliche Szenarien im Kopf durchgespielt und als ich entlassen wurde wäre ich gern mit den lieben Menschen, die ich hier kennen gelernt habe geblieben🤗 Mit dem Essen und den Leuten aus der Küche war ich sehr zufrieden. Alle so freundlich, kompetent und lustig. Dadurch ist das Essen in schlechten Tagen besser möglich gewesen. Besonders Rafi mit seiner humorvollen und freundlichen Art hat für mich alles hier im Essenssaal aufgelockert😂 Wir reden immer wieder von euch🥳 Also alles in Allem hat mir der Aufenthalt in vielen Bereichen meines Lebens geholfen. Ich habe noch einiges vor mir aber schon vieles hinter mir. Ich werde mich wieder anmelden. Vielen Dank für alles🤗🌈

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Fergie G.
1/5

Da fiel man gleich raus nur weil man ein falsches Wort gesagt das haben schon viele Patienten gesagt das sie kein 2 msl hin kommen ich finde es scheiße von dem nur weil man ein falsches wort gesagt sind ich werde Definitiv nicht mehr kommen es tut mir nur sau leid um mein einzelner therpie aber muss ich wohl das übel in kaufen nehmen vlt macht ja er auch raus halb was

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Gertrud W.
1/5

Ich war Anfang 2023 für 8 Wochen dort, hab heute das Leistungsblatt der ÖGK bekommen und frage mich, warum die ÖGK für 8 Wochen so eine horrende Summe (über € 28.000,--) bezahlt bei so einer miesen Leistung. Es hat nur 1,5 bzw 1 Stunde Einzeltherapien pro Woche gegeben und noch dazu hatte ich in dieser Zeit einen Therapeutenwechsel. Beim Biofeedback war ich nur 1 mal, obwohl ich immer urgiert habe und ich es dringend benötigt hätte. In beiden PTBS-Gruppen wurde extrem gemobbt. Die Therapeuten haben nicht eingegriffen. Das Essen war ernährungstechnisch eine Katastrophe. Ich habe noch nie so schlechtes, minderwertiges Essen bekommen. Ich habe mich z. T. selbst versorgt. Das Therapie Angebot war sehr mager. Einzig das Pflegepersonal, der Masseur und die Physiotherapie waren gut, aber deshalb war ich nicht dort. Ich bin nach 8 Wochen abgereist. Ich werden nie mehr wieder hingehen und kann diese Klinik auf gar keinen Fall weiterempfehlen. Die ÖGK sollte dringendst prüfen, ob dort Preis und Leistung übereinstimmen!!!!

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Pferdehof L.
5/5

Ich war 12 Wochen auf der Station K (kptbs). Ich habe während des Aufenthalts sehr viel über mich gelernt und hab Traumatechnisch einen riesigen Sprung gemacht. Das Therapiekonzept ist sehr Strukturiert aufgebaut und verlangt einem, vorallem durch die Exposition, sehr viel ab. Aber es hat sich definitiv gelohnt. Die Therapeuten und Ärzte die mich betreut haben, sind sehr kompetent. Auch der Großteil der Pflege war nett. Ein paar Ausnahmen gibt's, aber im großen und ganzen war ich auch da zufrieden. Essen ist leider absolut katastrophal. Es schmeckt kaum. Manches ist gar nicht genießbar. Aber ich war ja auch nicht wegen dem Essen dort. Zimmer war auch top. Mein Fazit, für kptbs sehr empfehlenswert. Ich bin froh das ich es gemacht habe und dankbar das ich dort sein durfte.