Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg - Eggenburg
Adresse: Grafenbergerstraße 2, 3730 Eggenburg, Österreich.
Telefon:298420228.
Webseite: pszw.at
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von Psychosomatisches Zentrum Waldviertel - Klinik Eggenburg
Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel â Klinik Eggenburg: Ein umfassender Ãberblick
Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel â Klinik Eggenburg ist eine spezialisierte psychiatrische Klinik mit Sitz in Eggenburg, Ãsterreich. Die Klinik bietet ein umfassendes Angebot an psychotherapeutischen und psychiatrischen Behandlungen für Patienten mit komplexen psychischen Erkrankungen. Die Klinik versteht sich als Ort der ganzheitlichen Heilung, der sowohl die körperlichen als auch die seelischen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt. Die Klinik zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und ein hochqualifiziertes Team aus, das sich der Betreuung und Behandlung ihrer Patienten mit gröÃter Sorgfalt widmet.
Adresse: GrafenbergerstraÃe 2, 3730 Eggenburg, Ãsterreich
Telefon:298420228
Webseite:pszw.at
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik
Standort und Infrastruktur
Die Klinik Eggenburg befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Umgebung in Niederösterreich. Die Lage ist ideal für Patienten, die eine entspannte Atmosphäre zur Genesung suchen. Die Klinik ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, einem rollstuhlgerechten Parkplatz und einem rollstuhlgerechten WC. Diese Barrierefreiheit gewährleistet, dass Patienten mit eingeschränkter Mobilität die Klinik problemlos erreichen und sich dort wohlfühlen können. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist vorhanden, und die Klinik bietet auch Unterstützung bei der Anreise an. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Erholungsterminen ein, was die Genesungsprozesse zusätzlich unterstützt.
Behandlungsschwerpunkte und Therapieangebote
Die Klinik Eggenburg bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Die psychiatrische Klinik konzentriert sich auf die Behandlung von verschiedenen psychischen Erkrankungen, darunter Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen. Die Therapieangebote umfassen:
- Psychodynamische Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Gesprächstherapie
- Lösungsorientierte Therapie
- Systemische Therapie
- Körperorientierte Therapien (z.B. Entspannungsverfahren, progressive Muskelentspannung)
Besondere Schwerpunkte werden auf die psychosomatische Behandlung gelegt, bei der psychische und körperliche Symptome in Wechselwirkung stehen. Ein interdisziplinäres Team aus Ãrzten, Psychotherapeuten, Pflegekräften und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um eine umfassende und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Bewertungen und Patientenerfahrungen
Die Klinik Eggenburg genieÃt einen guten Ruf unter ihren Patienten. Laut Google My Business gibt es 51 Bewertungen, mit einem durchschnittlichen Bewertung von 3,5 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen betonen vor allem die bemühte und engagierte Pflege sowie die freundlichen und kompetenten Ãrzte und Therapeuten. Viele Patienten schätzen die persönliche Betreuung und das offene Kommunikationsklima. Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen ist die ausgezeichnete Verpflegung, die den Patienten auch während ihrer Genesung Freude bereitet. Die Atmosphäre in der Klinik wird oft als unterstützend und wertschätzend beschrieben. Es wird hervorgehoben, dass man sich auf den Prozess einlassen muss, um positive Veränderungen zu bewirken, und dass die Klinik den Patienten dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
Weitere interessante Daten
Die Klinik legt groÃen Wert auf eine freundliche und herzliche Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind bestrebt, die Patienten in ihren individuellen Bedürfnissen zu unterstützen und ihnen ein Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten. Die Klinik ist bestrebt, eine hohe Qualität der Behandlung zu gewährleisten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.